Aufgabenportfolio

Die Förderung der gemeinnützigen Vereinsziele 

  • Kriminalprävention
  • Opferhilfe
  • Sport und 
  • Wissenschaft 

operationalisiert unsere führende interdisziplinäre Fachgesellschaft durch das nachfolgende Aufgabenportfolio:


Auslandsklausur

Die GKPR e.V. unternimmt jährliche eine Wochenendklausur ins europäische Ausland.

Termin: erstes Septemberwochenende

 

Ausschreibung

Klausur 7. Aachen-Brüssel-Maastricht 2024

 

Klausuren

Pressebericht 5. Klausur Stockholm 2018 

Pressebericht 4. Klausur Rom 2017

 

Anmeldung: englisch-klausur-seminar@gkpr.org


Seminar (Führungskräfte)

Die GKPR e.V. bietet jährliche ein Wochenendseminar an.

 

Termin: 

erstes Septemberwochenende

 

Anmeldung: 
englisch-klausur-seminar@gkpr.org


Schriftenreihe 

Die GKPR e.V. ist seit 2014 Herausgeber der führenden interdisziplinären Schriftenreihe beim Verlag für Polizeiwissenschaft:

 

Schriftenreihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. - Verlag für Polizeiwissenschaft




Stipendium

Die GKPR e.V. lobt jährlich ein Publikations-stipendium aus:

 

Schriftenreihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. - Verlag für Polizeiwissenschaft

 

Bewerbungsfrist: 31. März

Bewerbungsadresse: stipendium@gkpr.org

Lehrbuch

Die GKPR e.V. ist Herausgeber des Standardlehrbuches für das Polizei- und Ordnungsrecht des Landes Hessen

 

Schriftenreihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. - Verlag für Polizeiwissenschaft




Sammelband

 

 

Die GKPR e.V. gibt seit 2014 jährlich einen Sammelband heraus:

 

Schriftenreihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. - Verlag für Polizeiwissenschaft

 

Bewerbungsfrist: 30. September

Bewerbungsadresse: sammelband@gkpr.org 

Lange Nacht der Wissenschaft

Die GKPR e.V. nimmt jährlich an dem Format Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam sowie Düsseldorf aktiv durch 

  • Lektorenlesungen, 
  • Podiumsdiskuissionen und 
  • Vorträgen teil

aber auch passiv als Zuhörerschaft teil.

 

Anmeldung: fachliches@gkpr.org

Gutachten/Politikberatung

Die GKPR e.V. erstellt fachliche Gutachten aus den nachfolgenden Disziplinen:

  • Recht und Verwaltung
  • Kriminologie und Öffentliche Sicherheit
  • Führung, Management und Psychologie.

Auftrag: gutachten-politik@gkpr.org
 

Premiumnetzwerk 
Regionales

Die GKPR e.V. unterhält drei regionale Netzwerke, die regelmäßig dezentrale Fachveranstaltungen organisieren:

  • Berlin und Brandenburg                             Kontakt: berlin@gkpr.org
  • Köln, NRW und RLP                                     Kontakt: koeln@gkpr.org
  • Wiesbaden, Hessen und Sachsen-Anhalt Kontakt: wiesbaden@gkp.org

Aikido

Die GKPR e.V. bietet Selbstverteidigung durch Aikido an.

 

1. Wer: Adressat

  • Sie sind leider bereits Adressat von körperlicher Gewalt geworden und suchen nun nach Unterstützung, um mit gestärktem Selbstbewusstsein wieder in die Gesellschaft reintegriert zu werden und/oder
  • Sie sind Fach- oder Führungskraft im Aufgabenbereich der Öffentlichen Sicherheit und möchten stets bestens auf alle Lagen bzw. Situationen vorbereitet sein, um diesen souverän begegnen zu können und/oder
  • Sie haben Interesse daran, (Dienst-) Sport als Teil Ihrer Gesundheitsvorsorge zu betreiben und suchen nach Möglichkeiten dies effektiv umzusetzen?

2. Was: Aikido

Dann laden wir Sie herzlichst zu unserem nächsten Anfängerkurs in der Selbstvertei-digungssportart Aikido ein.

Der Fachbegriff Aikidō setzt sich aus drei sinojapanischen Schriftzeichen zusammen:

  • 合Ai „Harmonie“, 
  • Ki „Lebensenergie“,
  •  „Lebensweg“)

– und kann folglich als der harmonisierte Weg für das effektive Zusammenwirken von Energie und Kräften übersetzt werden.

Entwickelt wurde Aikido von Ueshiba Morihei anlässlich einer zweijährigen Geiselnahme in der Mongolei. In diesem Kontext erkannte er, dass zur erfolgreichen Bewältigung von Ausnahmesituationen eine Kumulation von physischen und psychischen Fähigkeiten erforderlich ist.

 

3. Training

Trainiert werden 

  • Ukemi (Fallschule), 
  • Nage-waza (Wurftechniken) und 
  • Katame-waza (Bodentechniken)

in den Formaten

  • wöchentlicher Kurs und
  • halbjährlicher Lehrgang.

4. Wo

Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW     Bildungszentrum Brühl                                             Rheinstraße 200

50321 Brühl

 

5. Wann

 

5.1 Kurs

Freitags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

5.2 Lehrgang

halbjährlich, Samstag o. Sonntags, 11 bis 16 Uhr

 

6. Treffpunkt

 

6.1 Kurs

Treffpunkt: Hauptwache um 19:15 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

6.2 Lehrgang

Treffpunkt: Hauptwache um 10:30 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

7. Ausschreibung und Presseberichte

 

7.1 Ausschreibungen

Kurs Aikido

 

7.2 Lehrgänge

  • 4. Lehrgang vom 9. März 2025

Pressebericht 4. Lehrgang 

  • 3. Lehrgang vom 16. November 2024

Pressebericht 3. Lehrgang

  • 1. Lehrgang vom 1. April 2023

Pressebericht 1. Lehrgang

 

8. Anmeldung

 

8.1 Kurs

aikido+ju-jutsu@gkpr.org

 

8.2 Lehrgang

lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org

 

Wir freuen uns auf Sie/Dich! Oss!
 




Ju-Jutsu

Shotokan Karate

 

 

Die GKPR e.V. bietet Selbstverteidigung durch Shotokan Karate an.

 

1. Wer: Adressat

  • Sie sind leider bereits Adressat von körperlicher Gewalt geworden und suchen nun nach Unterstützung, um mit gestärktem Selbstbewusstsein wieder in die Gesellschaft reintegriert zu werden und/oder
  • Sie sind Fach- oder Führungskraft im Aufgabenbereich der Öffentlichen Sicherheit und möchten stets bestens auf 8alle Lagen bzw. Situationen vorbereitet sein, um diesen souverän begegnen zu können und/oder
  • Sie haben Interesse daran, (Dienst-) Sport als Teil Ihrer Gesundheitsvorsorge zu betreiben und suchen nach Möglichkeiten dies effektiv umzusetzen?

2. Was: Shotokan Karate

Dann laden wir Sie herzlichst zu unserem nächsten Anfängerkurs in der Selbstvertei-digungssportart Shotokan Karate ein.

Karate dô ist eine japanische Selbstverteidigungskunst, Sportart und Lebensphilosophie. Seinen Ursprung hat Karate auf der japanischen Insel Okinawa und bedeutet übersetzt „Weg der leeren Hand“. Innerhalb des Karate wurden verschiedene Stilrichtungen gegründet, wovon der auf Gründer Gichin Funakoshi (1868-1957) zurückgehende Stil Shotokan der verbreitetste ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Wie: Training

Trainiert werden 

  • Kihon (Grundschule), 
  • Kata (Form), 
  • Bunkai (Anwendung) und 
  • Kumite (Kampf) 

in den Formaten

  • wöchentlicher Kurs und
  • halbjährlicher Lehrgang.

4. Wo:

Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW     Bildungszentrum Brühl                                             Rheinstraße 200

50321 Brühl

 

5. Wann:

 

5.1 Kurs

Freitags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

5.2 Lehrgang

halbjährlich, Samstag o. Sonntags, 11 bis 16 Uhr

 

6. Treffpunkt

 

6.1 Kurs

Treffpunkt: Hauptwache um 19:15 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

6.2 Lehrgang

Treffpunkt: Hauptwache um 10:30 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

7. Ausschreibungen und Presseberichte

 

7.1 Ausschreibung

Kurs Shotokan Karate

 

7.2 Lehrgänge

  • 4. Lehrgang vom 9. März 2025

Pressebericht 4. Lehrgang 

  • 3. Lehrgang vom 16. November 2024

Pressebericht 3. Lehrgang

  • 2. Lehrgang vom 16. März 2024

Pressebericht 2. Lehrgang

 

8. Anmeldung

 

8.1 Kurs

karate@gkpr.org

 

8.2 Lehrgang

lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org

 

Wir freuen uns auf Sie/Dich! Oss!



Bekleidung/Patches

Die GKPR e.V. unterhält eine Bekleidungslinie, besteht aus

  • Patches,
  • Hoody und 
  • Teamjacke

Bestellung: bestellung@gkpr.org
 

Erste Hilfe

Die GKPR e.V. bietet jährlich einen Fortbildungskurs in Erster Hilfe an.

 

1. Wo?                                                                 Kerpen

 

2. Wann?                                                                   Tageskurs im 2. Quartal

 

Anmeldung:                                                   lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org 
 



Basis Fitness Test

Die GKPR e.V. bietet jährlich die Abnahme des Basis Fitness Test an.

 

1. Adressaten

Führungskräfte Öffentliche Sicherheit

 

2. Wo?                                                                Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Bildungszentrum Brühl                                             Rheinstraße 200                                                   50321 Brühl

 

3. Wann?                                                                     

Sonntag, 9. März 2025, 14:30 bis 16 Uhr

Samstag, 16. März 2024, 14:30 bis 16:30 Uhr

Samstag, 1. April 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr

Freitag, 11. März 2022, 15 bis 16 Uhr

Donnerstag, 21. Januar 2021, ab 16 Uhr 30

 

4. Anmeldung: 

lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org
 

Deutsches Sportabzeichen

 

 

 

Die GKPR e.V. bietet jährlich die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an.

 

1. Adressaten

Führungskräfte Öffentliche Sicherheit

 

2. Wo?                                                               Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Bildungszentrum Brühl                                             Rheinstraße 200                                                   50321 Brühl

 

3. Wann?  

Sonntag, 9. März 2025, 14:30 bis 16 Uhr

Samstag, 16. März 2024, 14:30 bis 16:30 Uhr

Samstag, 1. April 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr

Freitag, 11. März 2022, 15 bis 16 Uhr

Donnerstag, 21. Januar 2021, ab 16 Uhr 30

 

4. Ausschreibung

Deutsches Sportabzeichen 2024

 

5. Anmeldung: 

lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org
 

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

 

 

 

Die GKPR e.V. bietet jährlich die Abnahme des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens an.

 

1. Adressaten

Führungskräfte Öffentliche Sicherheit

 

2. Wo?                                                                  Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Bildungszentrum Brühl                                             Rheinstraße 200                                                   50321 Brühl

 

3. Wann?                                                                     eintägiger Lehrgang im 2. Quartal

 

4. Anmeldung: sport@gkpr.org
 

Die GKPR e.V. bietet Selbstverteidigung durch Ju-Jutsu an.

 

1. Wer: Adressat

  • Sie sind leider bereits Adressat von körperlicher Gewalt geworden und suchen nun nach Unterstützung, um mit gestärktem Selbstbewusstsein wieder in die Gesellschaft reintegriert zu werden und/oder
  • Sie sind Fach- oder Führungskraft im Aufgabenbereich der Öffentlichen Sicherheit und möchten stets bestens auf alle Lagen bzw. Situationen vorbereitet sein, um diesen souverän begegnen zu können und/oder
  • Sie haben Interesse daran, (Dienst-) Sport als Teil Ihrer Gesundheitsvorsorge zu betreiben und suchen nach Möglichkeiten dies effektiv umzusetzen?

2. Was: Ju-Jutsu 

Dann laden wir Sie herzlichst zu unserem nächsten Anfängerkurs in der Selbstvertei-digungssportart Ju-Jutsu ein. 

 

Ju-Jutsu ist eine in Deutschland zwischen 1967 und 1969 durch das Deutsche Dan-Kollegium im Auftrag des Bundesministerium des Inneren entwickelte Selbstverteidigungssportart für Mitarbeitende von Polizei- und Sicherheits-behörden sowie Streitkräfte. Zu diesem Zweck wurde die jeweils verhältnismäßigsten Techniken aus den nachfolgenden Selbstverteidigungs-künsten zusammengefasst: 

  • Aikido,
  • Judo und
  • Karate.

 

 

 

3. Training

Trainiert werden 

  • Ukemi (Fallschule), 
  • Nage-waza (Wurftechniken),
  • Katame-waza (Bodentechniken) und
  • Atemi-Techniken (Schläge/Tritte)

in den Formaten

  • wöchentlicher Kurs und
  • halbjährlicher Lehrgang.

4. Wo

Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Bildungszentrum Brühl                                         Rheinstraße 200

50321 Brühl

 

5. Wann

 

5.1 Kurs

Freitags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

5.2 Lehrgang

halbjährlich, Samstag o. Sonntags, 11 bis 16 Uhr

 

6. Treffpunkt

 

6.1 Kurs

Treffpunkt: Hauptwache um 19:15 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

6.2 Lehrgang

Treffpunkt: Hauptwache um 10:30 Uhr, Personalausweis bitte mitführen

 

7.1 Ausschreibungen

 

7.2 Lehrgänge

  • 4. Lehrgang vom 9. März 2025

Pressebericht 4. Lehrgang 

  • 3. Lehrgang vom 16. November 2024

Pressebericht 3. Lehrgang

 

8. Anmeldung

 

8.1 Kurs

aikido+ju-jutsu@gkpr.org

 

8.2 Lehrgang

lehrgang-pruefung-trainer@gkpr.org

 

Wir freuen uns auf Sie/Dich! Oss!

Urheberrecht © 2013-2025 Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.

 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.