Willkommen auf unserer Webseite!
GKPR e.V. - Abteilung 1 (Führung, Management und Weiterentwicklung) - Berlin:
Die Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. ist ein am 26. September 2013 gegründeter und unter dem 15. November 2013 beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragener Verein.
Mit Bescheid vom 15. Mai 2014 wurde durch das Finanzamt für Körperschaften Berlin I seine Gemeinnützigkeit festgestellt und im Rahmen der steuerrechtlichen Überprüfungen vom 2. Juni 2016, 29. August 2018 und 17. Mai 2022 bestätigt.
Die Zwecke des Vereins liegen in der kumulativen Förderung von
- Wissenschaft (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 Abgabenordnung - AO),
- Opferhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) und
- Kriminalprävention (§ 52 Abs. 2 Nr. 20 AO).
Unter dem 31. Mai 2021 ist die GKPR e.V. schließlich nach entsprechender Prüfung durch den Präsidenten des Amtsgerichtes Tiergarten in die Liste der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz für zuwendungswürdige gemeinnützige Organisationen aufgenommen worden.
Aufgaben:
Zur Erfüllung dieser Zwecke nimmt der gemeinnützige Verein die nachfolgenden Aufgaben wahr:
Auslandsexkursion/Klausur - Jährliches Angebot einer Auslandsexkursion/Klausur mit Besuch von Institutionen aus den Bereichen Kriminologie, Führung/Management/Psychologie, Justizvollzug/Strafrecht oder Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Streitkräfte,
Fortbildungsseminar - jährliches Angebot eines Fortbildungsseminars zu den Themen rechtliche, verwaltungswirtschaftliche und psychologische Grundlage des Ehrenamtes sowie wissenschaftliches Arbeiten,
Publikationsstipendium - jährliche Vergabe eines Publikationsstipendium für die Veröffentlichung einer Masterarbeit oder Dissertation aus den Disziplinen Kriminologie, Führung/Management/Psychologie, Justizvollzug/Strafrecht oder Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Streitkräfte,
Schriftenreihe - Herausgabe einer vereinseigenen Schriftenreihe beim Verlag für Polizeiwissenschaft,
Sammelband - jährliche Herausgabe eines Sammelbandes mit aktuellen Beiträgen aus den Bereichen Kriminologie, Führung/Management/Psychologie, Justizvollzug/Strafrecht oder Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Streitkräfte,
Sommerveranstaltung - jährliche Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam,
Premiumnetzwerk - Betreuung eines Netzwerkes von interdisziplinär interessierten und gleichzeitig sympathischen Berufsträgern und Führungskräften aus den Bereichen Justizvollzug, Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Streitkräfte.
Regionales - vierteljährliches regionales Angebot von Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Kriminologie, Führung/Management/Psychologie, Justizvollzug/Strafrecht oder Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Streitkräfte,
Selbstverteidigung - Angebot von Training in Selbstverteidigung (Aikido und Shotokan-Karate) in gesellschaftseigenen Dojo,
Sport - Angebot der Abnahme des Basis-Fitness-Test sowie des Deutschen Sportabzeichens,
Informationsdienst - Angebot eines vereinseigenen Informationsdienstes über neue Medien für einschlägige Neuigkeiten und
Newsletter - vierteljährlicher Mitgliedernewsletter KRIPOST.
Organisation:
Hierzu gliedert sich der Verein organisatorisch in die
- administrative und kreative Abteilung 1 (Führung, Management und Weiterentwicklung) mit Sitz in Berlin,
- die fachliche Abteilung 2 (Fortbildung und Wissenschaft) in Wiesbaden und
- die operative Abteilung 3 (Kriminalprävention, Regionales und Sport) mit Sitz in Köln.
Der vorgenannten Abteilung 1 sind nachgeordnet:
- die koordinierende Gruppe 11 (Führung),
- die administrative Gruppe 12 (Management) und
- die kreative Gruppe 13 (Weiterentwicklung).
Die Führungsgruppe wiederum setzt sich zusammen aus den Referaten
- 111 (Versammlung, Vorstand und Präsident),
- 112 (Personal, Public Affairs und Sicherheit) sowie
- 113 (Konfliktprävention und -lösung sowie Recht)
die Managementgruppe aus den Referaten
- 121 (Beschaffung, Mitgliederbetreuung und Organisation),
- 122 (Finanzen) sowie
- 123 (Campen)
die Weiterentwicklungsgruppe aus dem Weiterentwicklungsreferat mit den Sachgebieten
- 131.1 (administrative Weiterentwicklung),
- 131.2 (fachliche Weiterentwicklung) sowie
- 131.3 (operative Weiterentwicklung).
Organigramm:
Referenzen:
- Amtsgericht Charlottenburg (Vereinsregister): Registernummer VR 32 806
- Postfach: 910 332, 51073 Köln
- Finanzamt f. Körperschaften Berlin I (Steuernummer): 27 / 666 / 58376
- Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (Liste für zuwendungswürdige gemeinnützige Organisationen): Ordnungsnummer 3 / 21
- Verlag für Polizeiwissenschaft: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.
- Deutscher Aikido Bund e.V. (Vereinskennzahl): 0846
- Deutscher Karate Verband e.V. (Vereinskennzahl): 05 - 123
- Landessportbund NRW e.V. (Mitgliedsnummer): 200 3 453