Die Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. ist ein am 26. September 2013 gegründeter und unter dem 15. November 2013 beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragener Verein. Mit Bescheid vom 15. Mai 2014 wurde durch das Finanzamt für Körperschaften Berlin I seine Gemeinnützigkeit festgestellt. Die Zwecke des Vereins liegen in der kumulativen Förderung von Wissenschaft (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 Abgabenordnung - AO), Opferhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) und Kriminalprävention (§ 52 Abs. 2 Nr. 20 AO).
Zur Erfüllung dieser Zwecke nimmt der gemeinnützige Verein die nachfolgenden Aufgaben wahr:
Jährliches Angebot einer Auslandsexkursion/Klausur mit Besuch von Institutionen zu einem kriminologischen, polizeilichen und juristischem Hintergrund,
vierteljährliches Angebot von Fortbildungslehrgängen,
jährliche Vergabe eines Publikationsstipendium für die Veröffentlichung einer Masterarbeit oder Dissertation aus den Disziplinen Kriminologie, Polizeirecht/-wissenschaft oder Justizvollzug/Strafrecht,
Herausgabe einer vereinseigenen Schriftenreihe beim Verlag für Polizeiwissenschaft,
jährlicher Sammelband mit Beiträgen aus den Disziplinen Kriminologie, Polizeirecht/-wissenschaft oder Justizvollzug/Strafrecht,
jährliche Organisation einer Sommerveranstaltung, z.B. im Form von einschlägigen Fachvorträgen im Rahmen der Berliner Langen Nacht der Wissenschaften,
Betreuung eines Netzwerkes von sympathischen Berufsträgern aus den Bereichen Kriminologie, Polizei und Justiz,
vierteljährliches regionales Angebot von Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Kriminologie, Polizeirecht/-wissenschaft oder Justizvollzug/Strafrecht
Angebot eines vereinseigenen Informationsdienstes über neue Medien für einschlägige Neuigkeiten und
vierteljährlicher Mitgliedernewsletter KRIPOST.
Hierzu gliedert sich der Verein organisatorisch in die Geschäftsbereiche Akademie und Netzwerk, welche durch eine Direktion als zentralen Verwaltungsdienstleister unterstützt werden.